Last Updated on 7. März 2025 by Mirjam Wicki
Einmal im Monat organisiere ich bei uns in der Bibliothek ein Treffen mit anderen Schreibenden. Was als gemeinsames Schreiben begonnen hat, hat sich zu einem Austausch über unsere Texte entwickelt.
Wer will, bringt einen Text mit, liest ihn vor und lässt sich Feedback geben. Das braucht Mut, auch in der vertrauten Gruppe. Und es braucht ein feines Gespür dafür, welche Texte bereit sind für eine Aussensicht und welche noch privat bleiben dürfen.
Meine Erfahrung ist, dass es sich immer lohnt, wenn ich einen Text mitnehme. Gestern habe ich den bereits mehrfach überarbeiteten Anfang von «Projekt Festival» vorgelesen. Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass die Szene genau die Gefühle auslöst, die ich damit erreichen will. Und dass es einen ganzen Abschnitt überhaupt nicht braucht. Ich habe ihn bereits ersatzlos aus dem Manuskript gestrichen. Beide Hinweise sind sehr wertvoll, sowohl für mein Manuskript wie auch für mich als Autorin.
Auch morgen wird gemeinsam geschrieben: Im Workshop «Schreibmagie» im Bauwagen von Eva Zurlindens Naturcoaching. Oder vielleicht – wenn ich die Wetterprognose anschaue – direkt im Naturgarten. Zusammen Texte verfassen, austauschen, ermutigen – Schreiben muss nicht einsam sein!
